Dass Deutschland nicht gerade ein sprachenoffenes Land ist weiß wohl die ganze Welt (Stichwort: I’m loving it, Michelin, …). Heribert Faßbender hat dieses auch bewiesen und noch ein wenig mehr Blödsinn hinzu gedichtet. Und jetzt skandieren die Fans wieder: Türkiye, Türkiye. Was so viel heißt wie Türkei, Türkei. Fußball ist inzwischen Nr. 1 in Frankreich….
Kategorie: Spruch des Tages
Robert Lembke im Spruch des Tages
Die Besser-Wisser von der Tribüne, über genau diese Gattung hat Robert Lembke im folgenden Spruch gelästert: Eines der Probleme beim Fussball ist, dass die einzigen Leute, die wissen, wie man spielen muesste, auf der Pressetribuene sitzen.
Thomas Häßler im Spruch des Tages
Icke Häßler erzählt aus seiner Schulzeit: In der Schule gab’s für mich Höhen und Tiefen. Die Höhen waren der Fußball.
Olaf Thon im Spruch des Tages
Was will uns Olaf Thon eigentlich mit diesem Spruch sagen…?!? Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!
Fritz Walter jun. im Spruch des Tages
Da haben ihm die Sanitäter wohl ganz übel mitgespielt, denn anders kann man die Aussage von Fritz Walter jun. nicht interpretieren: Die Sanitäter haben mir sofort eine Invasion gelegt.
Jens Jeremies im Spruch des Tages
Jeremies kann in die Zukunft sehen, bzw. auch in die Vergangenheit, oder auch beides gleichzeitig, zumindest so könnte man folgendes Zitat von ihm deuten: „Das ist Schnee von morgen.“
Richard Golz im Spruch des Tages
Der SC Freiburg ist als Studentenklub bekannt. Ein Reporter wollte von Richard Golz wissen, was denn der konkrete Unterschied zu anderen Klubs ist. „Vor lauter Philosophieren über Schopenhauer kommen wir gar nicht mehr zum Trainieren.“
Basler Mario im Spruch des TAges
Was der Super-Mario nicht alles kann: „Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt.“
Hans Krankl im Spruch des Tages
Hans Krankl ist bekannt, dass er gerne einen Hang zu Superlativen hat. Hier möchte er besonders intellektuellst sein:
Aloisia Hrdliczka (93), EURO-Botschafterin im Spruch des Tages
Die älteste Botschafterin der Leidenschaft, die mit Sindelar noch tanzen ging, spricht über Hickersberger und seine Mannen: „Hickersberger schafft es nicht, keiner kann es schaffen. Jeder hat es schwer bei dem Haufen. Früher war jeder ein Idealist, heute sind alle nur Egoisten und Rangler.“